• Willkommen
  • Über uns
  • Wahlen 24
  • Aktuelles
  • Kontakt
KWG Logo

Folgt uns

  • facebook
  • instagram
  • whatsapp
  • telegram
  • youtube
  • Willkommen
  • Über uns
  • Wahlen 24
  • Aktuelles
  • Kontakt
Aktuelles

Das hat die Stadtvertretung in 5 Jahren Legislatur erreicht

Play Pause Unmute Mute

Mai 16, 2024

Maßgeblich durch das Engagement der KWG Abgeordneten (u.a. 17 Fraktionsanträge) und duch die aktive Unterstützung von Bürgermeister Stephan Korn.

  • Schule und Digitalisierung:
    Die Umsetzung des Brandschutzkonzepts und die Förderung der Digitalisierung sind wichtige Schritte für die Sicherheit und den Fortschritt der Schule.
  • Jugendtreff am Park:
    Die Schaffung eines Jugendtreffs bietet jungen Menschen einen Ort, um sich zu treffen, auszutauschen und ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten.
  • Straßenerneuerungen & Infrastruktur:
    Die Instandsetzung von Straßen trägt zur Lebensqualität der Bürger bei und erhöht die Sicherheit im Verkehr. Z.B. Dorfstr. In Kleinfeld, Straße zwischen Rupensdorf und Lockwisch, Dorfstraße in Dorf Lockwisch, 2025 Ratzeburger Straße, Kinoplatz, Zanders Gang, Proliussteig und Friedhofsweg. Neue Parkbänke und Mülleimer wurden um den Oberteich installiert bzw. repariert.
  • Jugendclub in der Amtsstraße:
    Der neue Jugendclub (inkl. Einrichtung) ist ein Zentrum für Aktivitäten, Bildung und soziale Interaktion.
  • Obstbäume im Schulgarten:
    Die Pflanzung von Obstbäumen fördert nicht nur die Umwelt, sondern bietet auch eine praktische Lernerfahrung für Schüler.
  • Stadtinformation und Stadthof:
    Die Schaffung einer Informationsstelle und die Wiedereinführung des Stadthofs sind wichtige Dienstleistungen für die Bürger.
  • Feuerwehrfahrzeuge und Brandschutzplan:
    Investitionen in die Feuerwehr sind entscheidend für die Sicherheit der Gemeinde. So wurde der Brandschutzplan erstellt und die Digitalisierung umgesetzt. Folgende Anschaffungen wurden getätigt: div. Feuerwehrfahrzeuge z.B. Drehleiter, TSFW, MTW und ein Boot
  • Baugebiete und Gewerbeansiedlung:
    Die Entwicklung der Baugebiete und die Ansiedlung von weiteren Gewerbebetrieben stärkt die Wirtschaft und schafft neue Arbeitsplätze. Z.B. Wohnpark Bünsdorfer Weg, demnächst Erweiterung der Lindenstraße, Gewerbeansiedlung: Endocomplete und Verkauf weiterer Grundstücke
  • Verkehrskonzept und Energiekonzept:
    Diese Maßnahmen tragen zur nachhaltigen Entwicklung der Stadt bei. Aufgrund der Konzepte kann nun die konkrete Umsetzung planen.
  • Kulturförderung und Seniorenkaffee:
    Kulturveranstaltungen und generationenübergreifende Projekte sind wertvoll für das Gemeinschaftsgefühl. So bekommt jeder Ortsteil jährlich 2000€ zur feien Verfügung, jährlich wurde eine Stadt-Radel Tour für die ganze Familie angeboten, um die Orststeile kennen zu lernen und besser einzubinden. Kinderfest, Stadtfest (alle 2 Jahre), Martinsmann-Fest, Weihnachtsmarkt sind weitere Angebote der Stadt und ihrer Vereine. Als Generationenprojekt wurde ein monatlicher Seniorenkaffee mit Schülern und Lehrern der Regionalschule geschaffen.

Michael Christern

Vorheriger Beitrag

Verkehrkonzept und die ersten Maßnahmen

Interessantes vor Ort

Stadt Schönberg
Bosch Service Lau
Palmberg
EndoComplete

Weitere Informationen

Impressum
Datenschutzerklärung

Login

SOCIALMEDIA

  • facebook
  • instagram
  • whatsapp
  • telegram
  • youtube

© 2024 Kommunale Wählergemeinschaft Schönberg

Designed by WPZOOM